In modernen Produktionsabläufen nimmt die automatische Massenherstellung von Gütern einen großen Stellenwert ein. Zeit ist Geld! Möglichst viele Einheiten sollen in möglichst kurzer Zeit produziert werden und auf dem Weg durch die verschiedenen Stationen der Produktionskette möglichst sicher und ausschussfrei transportiert werden.
Hier kommt EPP ins Spiel. Auf passgenauen Schaumstoff-Trays lagern die einzelnen Werkstücke auf der Reise zu ihrem nächsten Bearbeitungsschritt weich und sind sowohl auf den Förderbändern wie auch später im Lager kontinuierlich geschützt. Insbesondere in den Produktionsketten der Automobilindustrie haben sich die aus robustem Schaumstoff geformten Werkstückträger nahezu konkurrenzlos etabliert.
Ein weiteres Plus: Mit EPP können robuste Verpackungssysteme produziert werden, die individuell an das zu transportierende Serienteil angepasst sind. Die Teile werden so über den ganzen Serienzyklus hinweg vor mechanischen Witterungseinflüssen geschützt.
Auch im Lager reißen die vorteilhaften Eigenschaften des Partikelschaumstoffes nicht ab, da die Verpackungseinheiten extrem platzsparend angeordnet werden können: Hochstapeln ist hier ausdrücklich erlaubt!
Zur Transport- und Lagersicherheit gesellt sich noch ein weiterer Vorteil: Die projektbezogen geformten EPP-Trays können für mehrere Produktionsabläufe genutzt und dann wieder in den Wertstoffkreislauf gegeben werden. Das reduziert Kosten und schont die Umwelt!