Expandiertes Polypropylen hat im Bereich der Reisemobile und des Campingzubehörs eine große Werkstoffzukunft.
Warum? – Leichtbautauglichkeit, Isolierfähigkeit und Designmöglichkeiten sind die Eigenschaften, die Verarbeiter und Anwender am perspektivenreichen Partikelschaum am meisten schätzen. Kein Wunder - gerade die energiesparende und kostengünstige Leichtbauweise liegt voll im Trend! Ein Produktionsziel, für das das Leichtgewicht EPP wie geschaffen ist.
Die Experten beim dialogorientierten Workshop zeigten sich begeistert von der inspirierenden Anwendungsvielfalt von EPP: Vor allem das geringes Bauteilgewicht, die günstigen Bauteilekosten und die hinreichende Festigkeit von EPP überzeugt. Nahezu beliebige Gestaltungsmöglichkeiten, gute Schalldämmeigenschaften, perfekt integrierbare Funktionen sowie eine widerstandsfähige Oberfläche runden das attraktive Anwendungsprofil von expandiertem Polypropylen ab. Zusätzliches Plus: Der Werkstoff bringt zudem eine ausgezeichnete Recyclingfähigkeit mit.
Was die Experten besonders loben: Durch EPP ist eine deutliche Reduzierung der Teilevielfalt möglich. So sind etwa bei der EPP-integrierten Bauweise von Motorraumabdeckungen mit Radkästen nur vier Formschaumteile, bei der konventionellen Bauweise knapp 30 nötig. Ein gutes Beispiel dafür, wie EPP mit hoher Effizienz auch dazu beiträgt, Material und Kosten zu sparen!