• LinkedInNewsletter Contact
    LinkedInNewsletter Kontakt
Veranstaltung: EPP-Forum | Fokus NachhaltigkeitVeranstaltung: EPP-Forum | Fokus NachhaltigkeitVeranstaltung: EPP-Forum | Fokus NachhaltigkeitVeranstaltung: EPP-Forum | Fokus Nachhaltigkeit
  • LinkedIn
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über EPP
    • Technische Daten
    • Herstellung von Rohmaterial
    • Herstellung von Formteilen
    • Verbindungstechnik
    • Historie und Perspektiven
  • Einsatzgebiete
    • Logistik und Verpackung
    • Möbel und Design
    • Sport und Freizeit
    • Leichtbau und Automotive
    • Isolierung und Lüftung
  • Nachhaltigkeit
    • Rohmaterial
    • Verarbeitung
    • Lebenszyklus
    • Recycling
  • EPP-Musterkoffer
  • Mitglieder
  • Über uns
  • News
  • Deutsch
Deutsch
✕
Fokus Nachhaltigkeit – Veranstaltung des EPP-Forum e.V.

Fokus Nachhaltigkeit – EPP als umwelt­­­freund­­liches Multi­talent

Nachhaltigkeit: ein Thema, das täglich an Bedeutung gewinnt. Um den globalen ökologischen Fußabdruck zu verringern, liegt es auch in unternehmerischer Verantwortung, sich mit Alternativen zu bestehenden Prozessen auseinanderzusetzen oder nachhaltigen Innovationen Raum zu geben. Die eigenen Prozesse und Materialien zu beleuchten und kritisch zu hinterfragen, ist dabei der erste Schritt. Expandiertes Polypropylen (EPP) als Schaumkunststoff ermöglicht die Minimierung des Einsatzes fossiler Ressourcen und kann vielfach im Kreis geführt werden. Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Isolationsfähigkeit trägt EPP in vielen Anwendungen zu Nachhaltigkeit bei. Mit diesem und weiteren Aspekten rund um EPP als nachhaltigen Leichtbau- und Designwerkstoff beschäftigt sich das EPP-Forum.

EPP-Material mit Vorbild­funktion: recycelbar und vielseitig

EPP sticht beim Thema Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit als Kunststoff gegenüber gängigen bzw. vermeintlich altbewährten Lösungen für Bauteile hervor. Diese Vorzüge sowie das Wissen rund um die Bandbreite an Möglichkeiten von expandiertem Polypropylen sind noch nicht weitläufig bekannt. Dabei wird der Materialeinsatz durch die Verwendung eines Partikelschaums deutlich reduziert. Egal, ob das expandierte Polypropylen seinen Einsatz in einer EPP-Box oder EPP-Platte findet oder ob der EPP-Schaum anderweitig verwendet wird – die Ressourcenschonung und die Recyclingfähigkeit eröffnen mannigfaltige Perspektiven, die für den Menschen, die Umwelt und Unternehmen langfristig eine sinnvolle Option darstellen.

Kreislauf­wirtschaft mit EPP – branchen­über­greifend eine runde Sache

Der EPP-Kunststoff kann wiederholt in den Materialkreislauf zurückgeführt werden. Die Zerkleinerung des expandierten Polypropylens in Regranulate ist ein Schritt in Richtung eines neuen Lebenszyklus. EPP-Kunststoff nimmt verschiedenste Formen an und ist zudem gut für die Nahrungsmittelindustrie geeignet: als Verpackungs- und Transportmittel. Denn nachhaltige Mehrwegverpackungen aus EPP sind für die Umwelt unbedenklich. Doch auch Branchen wie Automotive profitieren von der Vielseitigkeit des federleichten Werkstoffs, der gleichzeitig extrem widerstandsfähig ist und eine lange Haltbarkeit aufweist. Eines ist klar: Nachhaltigkeit ist bereits branchenübergreifend ein wichtiges Thema und wird zukünftig noch bedeutsamer: sowohl aus einer unternehmerischen Verantwortung heraus als auch hinsichtlich steigender Energiekosten. Nicht nur deshalb ist EPP so interessant. Doch dass EPP ermöglicht, den Energieverbrauch zu reduzieren, und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Produktion zu leisten, macht expandiertes Polypropylen zu einem attraktiven Multitalent für zahlreiche Branchen.

Rundum nachhaltig – Informationen über EPP zum Weiterlesen

Ressourcenschonende Herstellung von EPP | EPP-Forum Bayreuth

Rohmaterial

Mehr erfahren
Expandiertes Polypropylen – nachhaltiges Baumaterial | EPP-Forum Bayreuth

Verarbeitung

Mehr erfahren
va-Q-Box aus expandiertem Polypropylen | EPP-Forum Bayreuth

Lebenszyklus

Mehr erfahren
Recyclingkreislauf von expandiertem Polypropylen | EPP-Forum Bayreuth

Recycling

Mehr erfahren

EPP – quo vadis? Das Sustainability Event 2022 rund um EPP!

Potenziale erkennen und Wissen austauschen – das ist unsere immerwährende Aufgabe und Leidenschaft zugleich. Im Rahmen unseres Events rund um Nachhaltigkeit und EPP gab es neue Perspektiven zu entdecken.

In unserer Veranstaltung „EPP-Forum | FOKUS Nachhaltigkeit“ konnten Sie in spannenden Vorträgen mehr über expandiertes Polypropylen und sein nachhaltiges Potenzial erfahren – auch im Bereich der Ressourcen- und Kostenreduktion – und den Werkstoff im Technikum der Neue Materialien Bayreuth GmbH kennenlernen.

Kontaktieren Sie uns

Sie haben die Veranstaltung verpasst und möchten gerne mehr zum Thema Nachhaltigkeit rund um EPP erfahren?

Kontaktieren Sie uns gerne! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

Jetzt kontaktieren

Die Eckdaten zur vergangenen Veranstaltung auf einen Blick

  • Datum: 21.06.2022
  • Zeit: 9:30 Uhr – 15:30 Uhr
  • Ort: EPP-Forum e. V., Gottlieb-Keim-Straße 60, 95448 Bayreuth

EPP-Forum – FOKUS Nachhaltigkeit
Die Programm­punkte im Überblick

  • Begrüßung
    Christian Mühlbauer, Vorsitzender des Vorstands, EPP-Forum e.V.
    Professor Dr.-Ing. Holger Ruckdäschel, Geschäftsführer, Neue Materialien Bayreuth GmbH
  • EPP – Schaumkunststoff für nachhaltige Leichtbau- und Designlösungen
    Dr.-Ing. Thomas Neumeyer, Geschäftsführer EPP-Forum e.V.
  • Sustainable particle foams, a contribution to circular economy
    Dr. Nabila Idrissi, Business Development Manager, KANEKA Belgium N.V.
  • Wie intelligente Verbindungen Leichtbau und Nachhaltigkeit von EPP-Bauteilen steigern
    Christian Busch, Business Development Manager – MultiMaterial-Welding, Bossard Deutschland GmbH
  • Der Verarbeitungsprozess Thermo Coating / IMPFC: Spritzguss-ähnliche Oberflächen auf Partikelschaumstoff
    Sebastian Schreck, Product Manager, Kurtz GmbH & Co. KG
  • Energieeinsparung in der Partikelschaum-Verarbeitung
    Stefan Hofmann, Geschäftsführer, Siegfried Hofmann GmbH
  • ATECARMA – Ein Instrument für mehr Nachhaltigkeit?
    Wolfgang Teubert, Geschäftsführer und Yannick Teubert, Entwicklungsingenieur, Teubert Maschinenbau GmbH
  • EPP-Live – Demonstrationen im Technikum der Neue Materialien Bayreuth GmbH
  • Nachhaltigkeitsstrategie aus der Sicht eines Partikelschaumverarbeiters
    Thomas Doll, CTO, RUCH NOVAPLAST GmbH

Eine Abschlussdiskussion rundete die Veranstaltung ab.
Darüber hinaus gab es im Anschluss optional die Möglichkeit, an Führungen im Technikum der Neue Materialien Bayreuth GmbH teilzunehmen.

Logo EPP-Forum

EPP-Forum e.V.
Gottlieb-Keim-Straße 60
95448 Bayreuth
info@epp-forum.com
+49 921 507 36 118

KONTAKT
NEWSLETTER
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

Folgen Sie uns auf LinkedIn
Informationsmaterial zum Werkstoff EPP
© 2021 EPP-Forum e.V.
    Deutsch
    • No translations available for this page