• LinkedInNewsletter Contact
    LinkedInNewsletter Kontakt
108 | Das EPP-Forum auf der Foam Expo Europe 2019108 | Das EPP-Forum auf der Foam Expo Europe 2019108 | Das EPP-Forum auf der Foam Expo Europe 2019108 | Das EPP-Forum auf der Foam Expo Europe 2019
  • LinkedIn
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Über EPP
    • Technische Daten
    • Herstellung von Rohmaterial
    • Herstellung von Formteilen
    • Verbindungstechnik
    • Historie und Perspektiven
  • Einsatzgebiete
    • Logistik und Verpackung
    • Möbel und Design
    • Sport und Freizeit
    • Leichtbau und Automotive
    • Isolierung und Lüftung
  • Nachhaltigkeit
    • Rohmaterial
    • Verarbeitung
    • Lebenszyklus
    • Recycling
  • EPP-Musterkoffer
  • Mitglieder
  • Über uns
  • News
  • Deutsch
Deutsch
✕
Foam Expo Europe | EPP-Forum Bayreuth

Messe-Premiere auf der Foam Expo Europe 2019

Das EPP-Forum präsentiert auf der diesjährigen Foam Expo Europe, Europas größter Messe für die Schaumstoffindustrie, vom 10. bis 12. September in Stuttgart Innovationen rund um EPP. Auf unserem Stand 643 in Halle 10 stellen, wir anhand zahlreicher Ausstellungsstücke aus unterschiedlichsten Anwendungen die vielfältigen Design- und Gestaltungsmöglichkeiten mit expandiertem Polypropylen – kurz EPP dar. Neben anregenden Messegesprächen freuen wir uns auf unsere Vortragsreihe zum Thema „Leichtbauteile konstruieren und gestalten mit EPP“ sowie auf eine Produktdemonstrationan unserem Messestand.

Vortragsreihe „Shaping Lightweight Parts Based on EPP“

EPP verfügt als einer der leichtesten Polymerschäume und aufgrund seiner herausragenden spezifischen mechanischen Eigenschaften über ein enormes Leichtbaupotential. Darüber hinaus besticht EPP durch sehr gute thermische Isolationseigenschaften, die in vielen technischen Anwendungen von Bedeutung sind. Im Rahmen unserer Vortagsreihe am 11. September ab 13:45 Uhr diskutieren wir, welche besonderen Möglichkeiten sich bei der Gestaltung von Formteilen aus EPP bieten, was bei der Verarbeitung des Werkstoffes zu beachten ist und welche Rolle Prinzipien der Industrie 4.0 dabei bereits heute spielen. Darüber hinaus stellen wir eine neue Technologie dar, mit der Bauteile aus EPP in Zukunft ohne Dampf gefertigt werden können und zeigen auf, welche neuen Möglichkeiten sich dadurch ergeben. Anhand aktueller Praxisbeispiele beleuchten drei unserer Mitglieder die Relevanz des Werkstoffes in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen und geben Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen. Erfahren Sie hier mehr zur Vortragsreihe unter: www.foam-expo.eu

Produkt­demonstration

Eine der größten Herausforderungen in der Arbeit mit geschäumten Bauteilen ist deren Anbindung an bestehende Konstruktionsbauteile. Vor allem die Realisierung luft- bzw. wasserdichter Verbindungen und die Übertragung von Torsionsmomenten stellen häufig eine besondere Herausforderung für den Konstrukteur dar. Als eines der europaweit technologisch führenden Unternehmen im Bereich Partikelschäume, präsentiert unser Mitglied RUCH NOVAPLAST am 12. September am Stand des EPP-Forums modernste Verbindungs- und Dichtungskonzepte als Antwort auf diese aktuellen Fragestellungen. Erfahren Sie mehr unter: www.foam-expo.eu

Sichern Sie sich hier Ihr kostenfreies Ticket für die Messe!

Related posts

Unser Mitglied Teubert | EPP-Forum Bayreuth
15. Juli 2019

107/1 | Mitgliedervorstellung: Teubert Maschinenbau


Read more
Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Walter Kurtz und Vorsitzender des Vorstands Christian Mühlbauer | EPP-Forum Bayreuth
21. Juni 2019

107 | Platzwechsel im Vorstand


Read more
Unser Mitglied Hofmann Impulsgeber | EPP-Forum Bayreuth

Dr. Thomas Neumeyer übergibt das Mitgliedsschild im Hause der Firma Hofmann – Ihr Impulsgeber an den Geschäftsführer Stefan Hofmann.

7. März 2019

106 | Neuer Impulsgeber für EPP: Hofmann – Ihr Impulsgeber ist neues Mitglied im EPP-Forum e. V.


Read more

Logo EPP-Forum

EPP-Forum e.V.
Gottlieb-Keim-Straße 60
95448 Bayreuth
info@epp-forum.com
+49 921 507 36 118

KONTAKT
NEWSLETTER
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

Folgen Sie uns auf LinkedIn
Informationsmaterial zum Werkstoff EPP
© 2021 EPP-Forum e.V.
    Deutsch
    • No translations available for this page